Spezialisiert auf Kalt-Extrusionsprozesse formen diese Sterbchen hochfeste Materialien (z. B. SPCC-Stahl) in komplexe Geometrien ohne Wärmebehandlung. Der Prozess sorgt für verbesserte mechanische Eigenschaften (z. B. Zugfestigkeit ≥ 450 mPa) und burr-freie Kanten durch Präzisions-Tool-Ausrichtung.
Produktdetails
Kaltköpfe stirbt für hochfeste Komponenten
Was stirbt kalte Überschrift?
Kaltes Kopf stirbtsind spezialisierte Werkzeuge inKaltschmiedeprozesseUm Metalldrähte in hochfeste Befestigungselemente (Schrauben, Schrauben, Muttern) ohne Erhitzen zu bilden. Dieser Prozess verbessert sichMaterialstärke und Haltbarkeitwährend der Aufrechterhaltung enger Toleranzen (± 0,02 mm).
Schlüsselmerkmale
✔Hochgeschwindigkeitsproduktion- fähig zuÜber 50.000 Einheiten pro Tag
✔Material Vielseitigkeit- funktioniert mitEdelstahl, Legierungsstahl, Titan
✔Präzisionstoleranzen- ± 0,02 mm für kritische Abmessungen
✔Verlängertes Leben- gemacht ausPremium -Werkzeugstähle(zB, SKD11, SLD-Magic)
Anwendungen von kaltem Kopf stirben
1. Automobilverschluss
-
Motorschrauben, Radbolzen, Federkomponenten
2. Luft- und Raumfahrtkomponenten
-
Titan-Befestigungselemente, hochfeste Nieten
3. Konstruktion & Industrie
-
Strukturschrauben, Ankerstangen, Hochleistungsmuttern
Warum unsere kalte Überschrift wählen?
1. Überlegene Materialstärke
-
ErhöhtZugfestigkeit um 20-30%gegen traditionelle Bearbeitung
-
Getreideflussoptimierung für eine verstärkte Haltbarkeit
2. Präzisionstechnik
-
Mehrstation stirbtFür komplexe Geometrien
-
ComputersimuliertStressanalyse für optimale Leistung
3. Kosteneffizienz
-
Materiallabfälle in der Nähe von Null(98%+ Materialnutzung)
-
Automatisierte Produktionreduziert die Arbeitskosten
Erfahren Sie mehr über Zhengqiangs Stärke
Technische Spezifikationen
Besonderheit | Spezifikation |
---|---|
Materialkompatibilität | Edelstahl, Legierungsstahl, Titan |
Durchmesserbereich | 2mm-30 mm |
Toleranz | ± 0,02 mm (kritische Abmessungen) |
Produktionsgeschwindigkeit | Bis zu 300 Teile/Minute |
Leben sterben | 500.000 Zyklen (Standardmaterialien) |